SVG Einbeck 05 gewinnt den Großen Stadtpokal

SVG Einbeck 05 gewinnt den Großen Stadtpokal

1. Herren 08.01.2025

2:0-Sieg gegen Dassel/Sievershausen im Finale

Die SVG Einbeck 05 konnte am 29.12. mit einem 2:0-Sieg über die SG Dassel/Sievershausen im Finale des Großen Stadtpokals den Turniersieg feiern.

Am 28.12. startete die SVG in Gruppe B in das Turnier. Mit dem TSV Holenberg (Bezirksliga), der SG Dassel/Sievershausen (Bezirksliga), dem TSV Lenne (Kreisliga) und der SG Elfas II (1. Kreisklasse) erwischten die Einbecker die deutlich stärkere Vorrundengruppe. In Gruppe A setzten sich bereits am 27.12. die SG Elfas (Kreisliga), der Vardeilser SV (Kreisliga) sowie die SG Markoldendorf/Ellensen (1. Kreisklasse) vor dem Ausrichter der SG Solling (1. Kreisklasse) und der SG Sülbeck/Edemissen (1. Kreisklasse) durch und erreichten die Zwischenrunde.

Im ersten Spiel der Vorrunde waren die Bierstädter noch nicht gänzlich angekommen und luden den TSV Holenberg in den Anfangsminuten zum Toreschießen nach Aufbaufehlern ein, sodass der Start mit einem 2:4 nach 12 Minuten misslang. Im darauffolgenden zweiten Gruppenspiel stand die Mannschaft somit in der stark besetzten Gruppe bereits unter Druck. Mit einem 0:9, dem höchsten Turniersieg, konnte allerdings die SG Elfas II deutlich besiegt werden. Knapp, aber gerecht, besiegten die Einbecker anschließend auch den Bezirksligavertreter aus Dassel/Sievershausen mit 2:1, sodass das vorzeitige Weiterkommen fest stand. Im abschließenden Gruppenspiel konnte der TSV Lenne mit 1:5 besiegt werden. Da der TSV Lenne anschließend auch mit 1:0 gegen die SG Elfas II verlor, die bis dato 0:22 Tore und 0 Punkte aufwies, schied der TSV Lenne mit 4 Punkten (-3 Tore) auf Platz 4 aus. Für die Zwischenrunde qualifizierten sich die SVG Einbeck 05 mit 9 Punkten (+12 Tore) vor dem Vorjahressieger TSV Holenberg (9 Punkte, +10 Tore) und der SG Dassel/Sievershausen (4 Punkte, +2 Tore).

In der Zwischenrunde trafen dann die SG Elfas, der TSV Holenberg sowie die SG Markoldendorf/Ellensen in Gruppe 1 sowie die SG Dassel/Sievershausen, der Vardeilser SV und die SVG Einbeck 05 in Gruppe 2 aufeinander. In Gruppe 1 setzte sich der TSV Holenberg auf Platz 1 sowie die SG Elfas auf Platz 2 durch - die SG Markoldendorf/Ellensen schied mit 0 Punkten aus.

Spannend wurde es in Gruppe 2, da die SVG den Vardeilser SV im ersten Spiel der Zwischenrunde deutlich mit 8:0 besiegen konnte und die SG Dassel/Sievershausen mit 6:2 gegen den VSV nachzog. Im abschließenden Gruppenspiel ging es somit um den Gruppensieg. Nach 8 Minuten sah es so aus, als würde die SVG das Spiel souverän gewinnen, doch brachten erneut Aufbaufehler die SG in den letzten Spielminuten zurück, sodass die SVG mit 1:3 das Spiel verlor und somit auch den Gruppensieg aus den Händen gab.

Im Halbfinale des Großen Stadtpokals trafen demnach erneut die TSV Holenberg und die SVG Einbeck aufeinander. In einem mitreißenden Spiel siegten die Einbecker, nicht wie in der Vorrunde noch, souverän mit 2:0. Im zweiten Halbfinale konnte anschließend die SG Dassel/Sievershausen die SG Elfas mit 5:6 besiegen, sodass auch im Finale erneut ein Vorrundengegner auf die SVG wartete.

Das Spiel um Platz 3 gewann die SG Elfas gegen desillusionierte Holenberger mit 1:4. Im Finale spielte dann die SVG Einbeck 05 groß auf. Mit einer souveränen Vorstellung gewannen die Blau-Gelben gegen die SG mit 2:0 und feierten nun, nach dem dritten Platz 2018 und der seitdem erstmaligen Einladung für den Großen Stadtpokal, den verdienten Turniersieg.

Mit 7 Toren wurde Niklas Schwab treffsicherster Einbecker, gefolgt von Abdul Kadir Yesilyurt und Johannes Schier (je 6 Tore). Turnier-Torschützenkönig wurde Marvin Wessel vom TSV Holenberg mit 8 Toren.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.